Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
18Februar
Stärkster Anstieg der Energiekosten seit zehn Jahren
Die Energiekosten in Deutschland sind innerhalb eines Monats so stark gestiegen wie noch nie in den vergangenen zehn Jahren. Die Kosten für Heizung, Strom und Sprit legten zum Jahreswechsel um knapp 7 Prozent zu.
17Februar
Möbliert vermieten – Vor- und Nachteile
Viele Menschen wollen nur für einen gewissen Zeitraum eine Wohnung mieten. Hier bietet sich eine möblierte Wohnung an. Dem Mieter erschließen sich dabei sowohl Vor- als auch Nachteile. Wir haben die gängigsten Begleiterscheinungen möblierter Mietverhältnisse zusammengefasst.
16Februar
Immobilien ABC: S wie Sondernutzungsrecht
Sind Sie Eigentümer einer Immobilie und somit Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG)? Dann sollten Sie auf jeden Fall das Sondernutzungsrecht kennen. Denn durch dieses können Ihnen als Eigentümer besondere Rechte an der Gemeinschaftsfläche eingeräumt werden. Sprich, Sie können bestimmte Flächen allein und unter Ausschluss der anderen Wohnungs- und Teileigentümer nutzen.
15Februar
Räumpflicht bei Schneefall und Glätte
Rutschige Wege durch gefrorenes Laub, Schnee und Glatteis - eine ständige Gefahrenquelle sowohl für Fußgänger, als auch für Radfahrer. Sturzunfälle können zu langwierigen Personen- und Sachschäden führen. Doch wie verhält es sich mit der Räum- und Streupflicht?
14Februar
Kann ich auch mehrere Makler gleichzeitig beauftragen?
Möchten Sie für den Verkauf Ihrer Immobilie Maklerleistungen in Anspruch nehmen, kommt schnell folgende Frage auf: Warum sollte ich nicht gleich mehrere Makler zeitgleich beauftragen?
13Februar
Kündigungsschutz für Mieter - das müssen Sie beachten
Einen Mietvertrag zu beenden ist nicht angenehm, muss aber unter Umständen sein. Der Kündigungsgrund muss plausibel nachvollziehbar und begründet sein, wie...
12Februar
Wie lange dauert ein Hausbau?
Sie möchten sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen und freuen sich auf Ihre eigenen vier Wände. Wenn das Grundstück gefunden und die Finanzierung geklärt sind, geht es in die Detailplanung. Dabei stellt sich die wichtige Frage, wann das Traumhaus denn bezugsfertig sein wird. Welche Bauphasen es gibt, wie viel Zeit diese in Anspruch nehmen können und was Sie bedenken sollten, erläutern wir Ihnen im Folgenden:
11Februar
Private Wohnungen als Ferienunterkünfte: Was ist erlaubt?
Es gibt viele verschiedene Gründe, die eigene Wohnung als Ferienunterkunft vermieten zu wollen. Doch so plausibel diese auch sein mögen, bei der Vermietung muss einiges beachtet werden.
11Februar
Immobilienverbände fordern längere Fristen beim Wasserzähler-Tausch
Wohnungswasserzähler werden hierzulande nach sechs Jahren (kalt) bzw. fünf Jahren (warm) ausgetauscht, obwohl sie in aller Regel den Verbrauch noch zuverlässig messen. Dies liegt an den strengen eichrechtlichen Anforderungen in Deutschland. Ein seltenerer Austausch, wie er in vielen anderen Ländern bereits Usus ist, würde enorme Kosten sparen.
10Februar
Immobilien ABC: T wie Tilgung
Den Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung haben heute viele Menschen. In den meisten Fällen muss zur Finanzierung des Immobilienkaufs oder des Hausbaus ein Kredit aufgenommen werden, da nicht ausreichend Eigenkapital vorhanden ist.
09Februar
Aufgeklärt: Was ist eine Genossenschaftswohnung?
Eine Genossenschaftswohnung ist etwas anderes als eine Mietwohnung, so viel ist klar! Was eine Genossenschaftswohnung ist, welche Vor- und Nachteile sie bietet und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um eine solche Wohnung zu bekommen, sagen wir Ihnen hier:
08Februar
Wie lange dürfen Mieter feiern?
Knallende Sektkorken und lachende Freunde in der Wohnung - das klingt nach einer gelungenen Party und ist auch trotz Corona möglich, eben nur im kleineren Kreis. Nur blöd, wenn der Nachbar die fröhliche Stimmung nicht teilen kann, weil er das Knallen oder die laute Musik als störenden Lärm empfindet.