Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
02April
Auswirkungen auf den Immobilienhandel
Aktuell sind die Auswirkungen auf den Immobilienhandel deutlich spürbar – hier sind sich die meisten Branchenexperten einig. Während die einen jedoch das Ende des Immobilienbooms befürchten, sind sich andere sicher, dass sich der Markt schnell erholen wird.
01April
31März
NOTAR
“Wir haben eine Immobilie verkauft. Der Notartermin, um den Verkauf abschließen zu können, steht vor der Tür. Darf er stattfinden?”
Wir möchten kurz auf diese Frage einer unserer Kunden eingehen. Zum jetzigen Stand (Ende März/Anfang April, Quelle: Immobilienverband IVD) sollten Notartermine immer noch möglich sein.
30März
ZUHAUSE
Auch schon seit zwei Wochen zuhause? Dann geht’s Ihnen wie uns. Neben der Arbeit stellt sich natürlich die Frage, wie man sich beschäftigen kann, wenn man gefühlt den ganzen Netflix-Filmkatalog schon gesehen hat und die heimische Bibliothek fast leer gelesen ist. Wir hätten da vier Ideen:
28März
GARTENARBEIT
April, April, der macht, was er will. Und stellt damit viele Hobby-Gärtner vor so einige Probleme: Werden die Temperaturen stabil wärmer oder gibt es doch nochmal eine Periode mit nächtlichem Frost? Man kann es nicht wissen, dennoch ist der April für Gartenarbeiten besonders wichtig, denn jetzt schafft man die Grundlagen für eine schöne Gartensaison!
Unsere Checkliste für den Garten im April:
27März
BEGRIFFE
Mieter, Vermieter, Eigenheimbesitzer sind oft gleichermaßen verwirrt: Sanierung, Renovierung, Modernisierung? Modernisierungsumlage? Eigenrenovierung?
26März
ZUHAUSE
Vielleicht geht es Ihnen wie uns: Während die ersten Tage zu Hause zwar recht einfach vorbeigingen, fällt einem nach ein paar Tagen so langsam die Decke auf den Kopf.
26März
Corona-Krise und Mietausfall: Vermieter schützen
Die Bundesregierung sieht vor, dass Mieter, die aufgrund der Corona-Krise ab April ihre Miete für bis zu sechs Monate nicht an den Vermieter zahlen, keine Kündigung befürchten müssen. Diese Maßnahme soll auf bis zu zwölf Monate ausgeweitet werden können. Bis zu zwei Jahren sollen sie Zeit haben, die ausstehenden Mieten zu begleichen. Viele private Vermieter können sich diesen finanziellen Ausfall nicht leisten.
25März
PUTZEN
Gerade in der heutigen Zeit gibt es noch weniger Ausreden, den Frühjahrsputz endlich in Angriff zu nehmen. Beim klassischen Frühjahrsputz werden (fast) alle Räumen gereinigt - das kann eine Weile dauern. Wichtig ist also, dass Sie strukturiert vorgehen, um so möglichst schnell wieder fertig zu sein.
24März
VIRTUELLE BESICHTIGUNG
Immobilienbesichtigung in Zeiten von #stayhome und Kontaktverbot sind unmöglich? Glauben wir nicht dran! Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, nicht in Panik zu verfallen, sondern kreativ und innovativ mit Problemen umzugehen.
23März
CORONA UND MAKLER
Liebe Freunde,
liebe Kunden,
zunächst: Ich hoffe, dass Sie, Ihre Familie und Freunde gesund sind und es auch bleiben.
Die Sorge um Corona und Krankheit hat viele von uns fest im Griff.
Während vor einigen Wochen alles seinen gewohnten Gang ging, hat das alltägliche Leben die Selbstverständlichkeit verloren: In unseren Sozialkontakten beschränkt, ist der Radius vieler Menschen auf die heimischen vier Wände beschränkt. Viele von Ihnen und uns treiben Sorgen um Gesundheit, Arbeit und Zukunft.
Unsere Bitte: Versuchen Sie, ruhig zu bleiben. Konzentrieren Sie sich auf das, was wirklich wichtig ist: Familie, Zusammenhalt, Selbst- und Fremdschutz.
22März
IMMOBILIENBEWERTUNG
Warum Online-Tools zur Wertermittlung die Vor-Ort-Besichtigung nicht ersetzen können.
Vielleicht ist es Ihnen beim Surfen im Internet auch schon mal aufgefallen:
Oft sieht man Werbung, die Ihnen anbietet, den Wert Ihrer Immobilie digital bestimmen zu lassen. Flugs ein paar Daten eingeben und schon erhält man einen realistischen Verkaufswert, ausgedrückt in Euro. Wirklich?
Wir glauben, dass eine Immobilienbewertung eine umfassende Dienstleistung ist, die sich nicht durch das bloße Eintippen weniger Zahlen erledigen lässt. Zu einer Wertbestimmungen gehören Analysen von Angebot und Nachfrage, aktuelle und regionale Ortskenntnisse, sowie die Anwendung von unterschiedlichen Immobilienbewertungsmethoden.