Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
07Februar
Was lässt sich besser verkaufen – erschlossene oder teilerschlossene Grundstücke?
Als Besitzer eines Grundstücks sind Sie fein raus, wenn es um einen Verkauf geht, denn Bauland ist heiß begehrt. Kann es aber einen Unterschied machen, ob Ihr Grundstück teil- oder vollkommen erschlossen ist?
Hier eine kleine Übersicht zum Thema Erschließungsgrad und Verkaufschancen.
06Februar
Immobilien als Investition: Wann Immobilien sinnvoll sind
Grundsätzlich ist Immobilienbesitz immer eine gute und sichere Investitionsmöglichkeit. Vor allem als Altersvorsorge eignet sich eine Immobilie.
Es kommt natürlich darauf an, was Sie sich von Ihrer Immobilienanlage versprechen. Berücksichtigt man Aufwand und Risiken beim Investieren in Immobilien, sollte Ihre Mietrendite bei mindestens 4 % liegen.
05Februar
Bonität des zukünftigen Mieters prüfen - so geht's!
Sie wollen eine Wohnung vermieten und wissen nicht, wie Sie herausfinden können, ob die Bewerber zahlungsfähig sind? Das ist gar nicht so schwer. So können Sie vorgehen:
04Februar
Immobilien ABC: U wie Umschuldung
Der Begriff Umschuldung bedeutet, dass man einen neuen Kredit zur Tilgung bestehender Forderungen aufnimmt. Doch warum sollte man überhaupt eine Umschuldung vornehmen? Grund für eine Umschuldung ist meist die Absicht, mehrere bestehende Kredite in einem neuen Darlehen zusammenzufassen. Dadurch lässt sich die Gesamtmonatsrate und somit auch finanzielle Belastung des Kreditnehmers senken.
04Februar
Verluste von Solaranlagen sind steuerlich absetzbar
Eigentümer und Immobilienbesitzer, die eine Solaranlage betreiben und Strom ins Netz einspeisen, müssen ihre Gewinne versteuern. Auf der anderen Seite dürfen sie auch Verluste steuermindernd geltend machen – Ein Urteil, das viele Immobilienbesitzer freuen dürfte. Dies entschied das Finanzgericht Thüringen.
03Februar
Einfriedung – das Grundstück absichern. Was ist zu beachten?
Eine Einfriedung wird errichtet, um die Grenzen des eigenen Grundstücks, wie sie rechtlich durch Eintragung im Grundbuch bestehen, nach außen zu markieren und optisch wahrnehmbar zu machen.
02Februar
Aufgeklärt: Was Hausrecht für Sie als Mieter bedeutet.
My home is my castle oder in meinem Zuhause kann ich machen, was ich will? Ja, in Ihren vier Wänden haben Sie das sogenannte Hausrecht. Was das konkret bedeutet, sagen wir Ihnen im Folgenden.
01Februar
Immobilien ABC: K wie Kaufvertrag
Sind Sie gerade im Begriff eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, kommen Sie um einen schriftlichen Kaufvertrag nicht drum herum. Bei einem solchen Kaufvertrag, schließen Käufer und Verkäufer eine Vereinbarung auf Gegenseitigkeit ab. Der Verkäufer verpflichtet sich darin, dem Käufer die Immobilie zu übereignen und zu übergeben. Im Gegenzug verpflichtet sich der Käufer, den vereinbarten Kaufpreis dafür zu zahlen.
31Januar
Fußbodenheizung – „Na klar" oder „Lieber doch nicht"?
Oh ja, eine Fußbodenheizung! Endlich keine kalten Füße mehr! Was für den einen ein Traum ist, kommt für den anderen gar nicht erst infrage. Aber abgesehen davon, ob jemand immer warme Füße haben möchte oder nie kalte Füße hat – was spricht für und was gegen eine Fußbodenheizung? Hier eine kleine Übersicht der Vor- und Nachteile:
30Januar
Eltern im Pflegeheim - was wird aus der Immobilie?
Rechtzeitige Vorsorge schützt die Immobilie im Pflegefall. Bereits zu Lebzeiten können Eigenheimbesitzer ihr Haus auf Erbberechtigte überschreiben. Die Immobilie kann im Pflegefall dann nicht mehr zur Bestreitung der Kosten herangezogen werden.
Nicht erst, wenn der (Pflege-) Fall eingetreten ist, sollte feststehen, was mit dem Elternhaus langfristig geschieht. „Heute bereits an morgen denken“ lautet das Motto.
29Januar
So verhalten Sie sich richtig, um sich vor Einbrechern zu schützen!
Einbrecher haben jederzeit Saison, denn wenn es nach ihnen geht, gibt es immer und in wirklich jedem Häuschen etwas zu holen. Natürlich sind Alarmanlagen und Co. effektiv und geben Hausbesitzern ein Gefühl von Sicherheit. Was Sie aber sonst noch tun können, um sich vor Einbrechern zu schützen, sagen wir Ihnen hier:
28Januar
Einliegerwohnung verkaufen? 5 Tipps, wie das reibungslos klappt!
Einbrecher haben jederzeit Saison, denn wenn es nach ihnen geht, gibt es immer und in wirklich jedem Häuschen etwas zu holen. Natürlich sind Alarmanlagen und Co. effektiv und geben Hausbesitzern ein Gefühl von Sicherheit. Was Sie aber sonst noch tun können, um sich vor Einbrechern zu schützen, sagen wir Ihnen hier: