Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
17April
SERVICE IN DER KRISE
Liebe Kunden,
auch in Zeiten von Corona versuchen wir Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, denn: Ein- und ausgezogen, gekauft und verkauft wird auch in dieser Zeit.
Für Verkäufer behalten wir eine bestehende Interessentenliste mit Personen vor, die auf der Suche nach Objekten sind. Für Sie als Verkäufer bedeutet das, dass Sie keine Sorgen haben müssen, ein Objekt auch zu verkaufen.
16April
HAUS ODER WOHNUNG?
Sollten Sie vor der Entscheidung stehen, eine Immobilie zu kaufen und sich nicht sicher sein, ob für Sie ein Haus oder etwa eine Eigentumswohnung die richtige Wahl ist, haben wir Ihnen einige Fragen zusammengestellt, die Sie sich beantworten sollten:
16April
Corona und die Immobilienpreise
Die Auswirkungen der Corona-Krise zeigen sich auch auf dem Immobilienmarkt: Kontaktverbote, Ausgangsbeschränkungen und wirtschaftliche Unsicherheit haben Einfluss auf die Immobilienpreise. Diese könnten um bis zu 25 Prozent sinken – jedoch nur kurzfristig, so das Forschungs- und Beratungsinstitut empirica.
15April
FLIESEN ENTFERNEN
Die dunkelgrünen Fliesen, die in den 60er oder 70er Jahren vielleicht noch als ultraschick galten, wirken heute - vorsichtig ausgedrückt - etwas antiquiert. Viele Menschen entscheiden sich daher irgendwann die Fliesen in Bad und/oder Küche zu erneuern. Während das Verlegen neuer Fliesen handwerkliches Geschick und ein “gutes Händchen” benötigt, können alte Fliesen durchaus auch von Menschen mit zwei eher linken Händen entfernt werden.
Unsere Tipps:
14April
IMMOBILIEN- MARKT - QUO VADIS
Während die Immobilienpreise in den letzten Jahren zuweilen rasant gestiegen sind, machen die Krisen-Erscheinungen auch auf dem Immobilienmarkt nicht halt. Gerade Menschen, die in Kurzarbeit arbeiten oder deren Job von der Krise bedroht ist, werden aktuell eventuell auf größere Investitionen verzichten.
13April
TREPPENHAUS REINIGEN
“Mein Vermieter hat einen Reinigungsplan für alle Parteien im Mietshaus aufgehängt und fordert, dass jede Woche das Treppenhaus von einer Mietpartei gereinigt werden soll. Ist das rechtens?”
12April
FERNSEHER REINIGEN
Bei den meisten Menschen fast täglich im Einsatz, in Zeiten von Corona und #stayathome wahrscheinlich noch deutlich häufiger: der Fernseher. Heutige Modelle besitzen komplexe Bildschirmtechnik und Strom fließt im Gerät auch noch: Wie also reinigen?
Unsere Tipps:
11April
WESPEN
Kaum steigen die Temperaturen sind sie da: Wespen. Vor allem, wenn man Zeit im Garten verbringt oder gemeinsam mit der Familie draußen isst, tauchen sie bereits nach kurzer Zeit auf. Insbesondere Wespen zeichnen sich durch Hartnäckigkeit und zuweilen auch Aggressivität aus. Sollte man auf Insektenstiche eventuell allergisch reagieren, kann es auch schnell gefährlich werden.
10April
Haushalte geben über ein Drittel für Wohnen aus
Das Statistische Bundesamt ermittelt alle fünf Jahre die Ausgaben und Einnahmen der Bürger. An der freiwilligen Haushaltserhebung nehmen rund 60.000 private Haushalte teil und geben Auskunft zu ihren Wohnverhältnissen sowie zu ihrer Ausstattung mit Gebrauchsgütern.
10April
Klimawandel in der Stadt: Jeder Baum zählt
Der vergangene Winter war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Im Sommer drohen neue Hitzewellen. Kann man kühle Orte schaffen, die dieser Tendenz entgegenwirken? Forscher haben untersucht, wie wir unsere Städte in den nächsten 100 Jahren angenehm halten, wenn der Klimawandel sich weiter verstärkt.
10April
Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen nur noch mit Genehmigung?
Der angespannte Mietwohnungsmarkt ist eine große Herausforderung. Die Politik bemüht sich um Lösungen, die derzeit hauptsächlich auf Regulierungen hinauslaufen. Das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln bemängelt diesen Aktionismus und fordert stattdessen, Mietern die Eigentumsbildung zu erleichtern.
09April
WEG-Recht: Verwalter haften nicht für alles
Die Verkehrssicherungspflicht in Wohnungseigentumsanlagen obliegt der Gemeinschaft, wird aber üblicherweise auf den WEG-Verwalter übertragen. Die Gemeinschaft ist nicht völlig entlastet, sondern muss den Verwalter überwachen und Risiken melden.