Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
16April
Immobilienverrentung - lohnt sich das?
Das Alter genießen, das möchte jeder. Dabei wünscht man sich neben Gesundheit auch ein sorgenfreies Leben, gerade in finanzieller Hinsicht. Als Immobilieneigentümer haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wohneigentum zu verrenten. Dies bietet lohnende Vorteile, wie Sie nachfolgend sehen können.
Die wichtigsten Gründe, die für eine Immobilienverrentung sprechen:
15April
5 Tipps für ein gemütliches Zuhause
Fehlt Ihnen die ein oder andere Idee, um Ihr Zuhause (noch) gemütlicher zu machen? Ganz unabhängig von Einrichtungsstil und persönlichem Geschmack verraten wir Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln Atmosphäre schaffen.
15April
Grundsteuerreform: Nur noch NRW offen
2025 soll die Grundsteuer neu berechnet werden – dann tritt das neue Gesetz in Kraft. Hierbei können sich die Länder individuell zwischen dem Bundesweg und einem Sonderweg entscheiden. Bundesländer, die den Sonderweg gehen möchten, müssen ein entsprechendes Gesetz verabschieden.
14April
Sie fragen - wir antworten: Was muss in einem Grundriss beachtet werden?
Wir haben diese Woche eine Nachfrage von einem “Facebook-Fan” erhalten, die wir natürlich gerne beantworten.
Die Frage: Welche Informationen gehören in einen Grundriss?
13April
Immobilienkauf: So können Sie Schnäppchen finden
Ist die Entscheidung erst einmal gefallen, möchte man natürlich so schnell wie möglich seine Traumimmobilie finden. Wir haben wichtige Tipps für Sie, wie sie zügig und zufrieden an Ihr Ziel gelangen.
12April
Neue CO2-Abgabe in 2021: Das bedeutet es für Mieter & Vermieter
Seit Anfang 2021 ist die neue CO2-Abgabe in Kraft getreten. Aber was heißt das in Bezug auf die Preise und für Mieter und Vermieter?
11April
Scheidung - aber was passiert mit dem Haus?
Sind Sie verheiratet, so leben Sie finanziell betrachtet in einer Zugewinngemeinschaft – zumindest, sofern Sie keine Gütertrennung vereinbart haben. Geht Ihre Ehe mit Zugewinngemeinschaft zu Bruch, muss das gemeinsame Vermögen – in dem Fall das eigene Haus - aufgeteilt werden.
Dabei gibt es folgende Szenarien:
10April
Haus verkaufen mit Makler vs. ohne Makler
Das ist wohl eine ganz individuelle Entscheidung. Wenn Sie sich bereits - auch rechtlich - gut mit einem Immobilienverkauf auskennen und Ihre Zeit gerne investieren möchten, steht einem Privatverkauf nichts im Wege. Andererseits nimmt Ihnen ein Makler allerlei Arbeit und Sorgen ab. Hier nur ein paar kleine Beispiele und Tipps, falls Sie es alleine probieren möchten.
10April
Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf: Baubeschreibung
Eine wichtige Unterlage beim Immobilienverkauf ist die Baubeschreibung. Wir geben Ihnen einen kurzen Überblick, was Sie darüber wissen sollten:
08April
BGH: Immobilienkäufer haben Anspruch auf „fiktive Mängelbeseitigungskosten“
Immobilienkäufer müssen auch in Zukunft nicht in Vorkasse treten, wenn sie Mängel an der gekauften Immobilie entdecken und diese beheben möchten. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH).
01April
Studie: Die 10 häufigsten Mängel beim Mehrfamilienhausbau
Beim Mehrfamilienhausbau treten seit Jahren die immer gleichen Baumängel auf. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Instituts für Bauforschung (IfB). Wohnungskäufer sollten genau hinschauen, denn häufig erwachsen aus kleinen Fehlern teure Folgeschäden.
25März
Eigentümerversammlung auf dem Spielplatz
Zahlreiche WEG-Versammlungen wurden im letzten Jahr aufgrund der Kontaktbeschränkungen und Corona-Verordnungen verschoben. In Berlin verlegte ein Verwalter die Versammlung kurzerhand auf den Spielplatz der Wohnanlage, um das Ansteckungsrisiko für die Teilnehmenden zu minimieren – dagegen klagte eine Eigentümerin.