Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
07Mai
Wohnung mit Küche vermieten – ja oder nein?
In vielen Wohnungen ist die Küche das Herzstück. Daher werden Sie auch einen entsprechend großen Mieterkreis ansprechen, wenn Sie eine Wohnung mit Einbauküche vermieten.
Eine Wohnung mit leerer Küche zu vermieten dauert hingegen normalerweise länger, weil es weniger Mietinteressenten gibt, die eine eigene Küche mitbringen (wollen).
Jedoch gibt es noch weitere Aspekte, die Sie als Vermieter bei der Überlegung in Betracht ziehen sollten.
06Mai
So berechnen Sie den Verkehrswert Ihrer Immobilie
Pi mal Daumen den Verkehrswert Ihrer Immobilie schätzen und diese dann schnell verkaufen? Davon raten wir Ihnen ab.
Beim Verkauf ist es wichtig, den genauen Verkehrswert Ihrer Immobilie anhand einer Wertermittlung festzustellen. Dieser richtet sich nach dem aktuellen Markt.
Es gibt drei Hauptmethoden zur Berechnung:
06Mai
BGH: Muster-Widerrufsformular bei Maklerverträgen unumgänglich
Bei Maklerverträgen die außerhalb der Geschäftsräume geschlossen werden, muss der Makler den Verkäufer über Bedingungen, Fristen und das Verfahren der Ausübung des Widerrufs informieren und ihm diese Informationen in schriftlicher Form aushändigen. Im vorliegenden Fall verweigerten die Verkäufer die Zahlung der Maklerprovision – der Bundesgerichtshof gab ihnen Recht.
05Mai
Was kann ich machen, wenn mein Vermieter nicht mehr renoviert?
Sehen Sie Renovierungsbedarf in Ihrer gemieteten Wohnung, sollten Sie natürlich als erstes Ihren Vermieter darüber informieren und das Problem schriftlich dokumentieren. Reagiert dieser nicht, ist das ärgerlich. Trotzdem möchten wir Ihnen raten, weiter das Gespräch mit Ihrem Vermieter zu suchen.
Unter folgenden Umständen können Sie keine Renovierung einfordern:
04Mai
Frau vs. Mann: Worauf Sie bei der Kaufentscheidung Wert legen
Bei der Frage danach, worauf bei der Kaufentscheidungen eines Hauses oder einer Wohnung Wert gelegt wird, zeigen sich Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Doch gibt es durchaus auch viele Gemeinsamkeiten.
03Mai
Vermieter hat die Wohnung gekündigt - darf er das?
Sie haben eine Kündigung Ihres Vermieters erhalten, sind sich aber keiner Schuld bewusst?
So leid es uns tut, es gibt Situationen, in denen eine Kündigung rechtlich möglich ist – auch, wenn Sie sich als Mieter nichts haben zuschulden kommen lassen.
Welche das sind? Lesen Sie weiter…
02Mai
Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf: Grundbuchauszug
Möchten Sie Ihre Immobilie verkaufen, so benötigen Sie einen Grundbuchauszug.
Beantragen können Sie diesen beim zuständigen Grundbuchamt und somit beim Amtsgericht der Gemeinde. Ist der Antrag eingegangen, wird dieser geprüft.
Bei einem positiven Bescheid können Sie Einblick ins Grundbuch nehmen und den entsprechenden Auszug kopieren.
01Mai
Haus selbst bauen oder kaufen - was ist besser?
Fragen Sie sich auch, ob Sie lieber ein neues Haus bauen oder doch besser ein bestehendes Haus kaufen sollen? Wenn ja, hilft Ihnen vielleicht unsere Übersicht mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen:
30April
Das ist wichtig bei einer Vermietung an WGs!
Nicht nur die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt, ebenso die Angst vor Vereinsamung im Alter und oft auch finanzielle Aspekte veranlassen heutzutage immer mehr Menschen dazu, in Wohngemeinschaften zu ziehen.
Gern zeigen wir Ihnen hier die 3 gängigsten Vertragstypen einer WG:
29April
Unterlagen beim Immobilienverkauf: Außen- und Innenaufnahmen
Ein wichtiger Teil eines Immobilien-Exposés sind aussagekräftige Fotos. Sie unterstreichen und belegen die genannten Fakten und vermitteln einen Eindruck vom Objekt und auch ein Stück weit Wohngefühl. Achten Sie deshalb bei den Aufnahmen auf folgende Kriterien:
29April
Mietspiegelindex 2020: Anstieg der Mietpreise abgeschwächt
In Deutschland schwächt sich nach den Angebotsmieten auch der Anstieg der ortsüblichen Vergleichsmieten, die in den Mietspiegeln dokumentiert werden, weiter ab. So sind 2020 die für viele Millionen Bestandsmietverhältnisse so wichtigen Vergleichsmieten um 1,7 % gestiegen – 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vorjahreszeitraum. Dies geht aus dem Mietspiegelindex der F+B Forschung und Beratung für Wohnen, Immobilien und Umwelt GmbH aus Hamburg hervor.
28April
Steuern sparen beim Umzug - das sind die Voraussetzungen!
Und warum möchten Sie umziehen? Steht Familienzuwachs an, ist es ein neuer Job oder soll einfach nur mehr Platz da sein? Die Gründe für einen Umzug sind vielfältig, doch in jedem Fall ist er mit Kosten verbunden. Unter gewissen Voraussetzungen können diese als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.