Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
28Februar
3 Tipps für den Kauf eines alten Hauses
Ein altes Haus hat einen gewissen Charme, dem man sich nicht entziehen kann. Deswegen entscheiden sich nicht wenige Menschen dafür, eine alte Immobilie zu erwerben.
Wir haben 3 Tipps für Sie, die Sie beim Kauf beachten sollten.
27Februar
Immobilien ABC: Q wie Qualifizierter Alleinauftrag
Beauftragt ein Eigentümer einen Immobilienmakler mit dem Verkauf seines Hauses oder seiner Wohnung, so erfolgt dies in der Regel im Rahmen eines qualifizierten Alleinauftrages. Dies bedeutet:
26Februar
Baulärm in der Nachbarschaft: Was muss ich hinnehmen?
Baulärm kann einen in den Wahnsinn treiben, ohne Frage. Und doch ist verständlich, dass der Nachbar, der renoviert, dies tut, um auch eine schöne Wohnung zu haben, und jede Großbaustelle ihren Zweck erfüllt. Bei allem Verständnis jedoch gibt es Grenzen. Wo diese liegen, verraten wir Ihnen hier.
25Februar
Dokumente, Dokumente, Dokumente - diese Unterlagen brauchen Sie beim Immobilienverkauf wirklich
Die Immobilie soll verkauft werden, so viel steht fest. Doch welche Dokumente und Unterlagen brauche ich überhaupt dafür und wo bekomme ich sie gegebenenfalls her? Wir sagen es Ihnen!
25Februar
Bei Schließsystemen auf Sicherheit achten
Elektronische Schließsysteme sind sehr komfortabel, sofern sie zuverlässig funktionieren und manipulationssicher sind. Deshalb sollten vor der Anschaffung einige Dinge beachtet und genau überlegt werden, mahnt der Verband privater Bauherren (VPB).
24Februar
So wird das Haus rechtzeitig winterfest
Haben Sie bereits alle Vorkehrungen getroffen, damit Ihr Haus ohne Schäden den Winter übersteht? Nein? Dann haben wir hier ein paar Tipps für Sie.
23Februar
Nachgefragt: Kann ich meine Mietwohnung auch zu Gewerbezwecken nutzen?
Ganz wichtig: Schauen Sie zunächst in Ihren Mietvertrag! Viele Mietverträge beinhalten einen speziellen Paragraphen, der klar und deutlich aussagt, dass dem Mieter die Ausübung eines Gewerbes in der Mietwohnung untersagt wird.
Sollte das bei Ihnen der Fall sein, so sollten Sie sich unbedingt die Erlaubnis Ihres Vermieters einholen. Ansonsten gilt bei…
22Februar
Warum schreckt die Grunderwerbssteuer viele Kaufinteressenten ab?
Viele möchten sich gerne den Wunsch der eigenen Immobilie erfüllen. Dabei berücksichtigen sie nicht, dass neben dem eigentlichen Kaufpreis der Immobilie zusätzlich noch die Grunderwerbssteuer zu Buche schlägt. Erfahren sie von den nicht unerheblichen Nebenkosten, sind sie oft abgeschreckt. Diese zusätzlichen Kosten müssen bei einer benötigten Immobilienfinanzierung im Hinblick auf die Höhe der Darlehenssumme unbedingt von vornherein berücksichtigt werden.
21Februar
Immobilien ABC: R wie Reparaturklausel
Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter sind gesetzlich festgelegt. So verpflichtet sich der Mieter die vereinbarte Miete an den Vermieter zu bezahlen. Der wiederum muss dafür sorgen, dass Schäden und Mängel großer und kleiner Natur behoben werden. Die Kosten für Reparaturen und Instandhaltung hat in der Regel der Vermieter zu tragen.
20Februar
Smart Home Heizkörperthermostate – das könnte etwas für Sie sein!
Was für eine smarte Vorstellung: Dank Smart Home Thermostate die Heizkörper automatisch regeln lassen und stets die für Sie perfekte Raumtemperatur finden. Denn diese zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Mal ist es zu warm, dann wieder zu kalt. Und wer Pech hat, zahlt dafür dann auch noch hohe Heizkosten.
19Februar
So schätzen Sie die Lage Ihrer Immobilie richtig ein
Die Lage einer Immobilie ist das A und O. Deshalb ist es wichtig, diese richtig einzuschätzen. Bei der Einschätzung sind zwei Bereiche wichtig. Die Makrolage und die Mikrolage.
18Februar
Die 5 Besonderheiten eines Ökohauses
Wer im Alltag auf größtmögliche Nachhaltigkeit Wert legt, sollte beim Hauskauf über ein Ökohaus nachdenken. Die Verwendung ausschließlich natürlicher Materialien – in erster Linie Holz, oft auch Lehm – und ein generell schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen sind die zentralen Grundprinzipien dieses Ökohauses.