Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
21März
WÄSCHE
Wir machen es fast alle wöchentlich: Waschen mit der Waschmaschine. Und fast jeder hat eine andere Antwort, wie das mit dem Wäschewaschen eigentlich genau funktioniert. In einer Umfrage gaben allerdings über ¾ der Befragten an, dass Sie nicht wissen, wie richtiges Waschen überhaupt funktioniert. Hier 5 weitverbreitete Mythen zum Thema Waschen und was wirklich richtig ist.
20März
FERTIGHAUS
Einer der größten Vorteile der Fertigbauweise: Planbarkeit auf allen Ebenen. Fertighäuser können dank modularer Bauweise in kürzester Zeit “hochgezogen” werden. Auch die Baukosten sind in der Regel fix und keinen Schwankungen ausgesetzt. Im Vergleich zum Massivbau sind diese oft auch deutlich niedriger. Da die Bauteile meistens schon “steckfertig” angeliefert werden, spielt hier die Witterung keine größere Rolle.
Auch bei Fans von Fertighäusern beliebt: Man kann sich vorher anschauen, wie es am Ende aussieht. Besichtigungen von Musterhäusern ermöglichen es künftigen Hausbesitzern, sich Ihr neues Zuhause besser vorstellen und aussuchen zu können.
Was der eine Häuslebauer als einfach lobt, ist dem anderen nicht komplex genug: Viele bevorzugen einen eigenen Entwurf für die eigenen vier Wände. Aufgrund bestehender Fertigungsteile ist der Fertighausbau aber nur bedingt individualisierbar. Baumaterialien sind in der Regel vorgegeben und kaum veränderbar.
Im Vergleich zum Massivhaus zeigt sich am Immobilienmarkt auch, dass für Massivhäuser wesentlich höhere Preise als für Fertighäuser erzielt werden.
19März
MÄNNER IM HAUSHALT
“Du machst die Wäsche und ich koche?” Könnte man meinen.
Selbst im 21. Jahrhundert sind wir, zumindest was die haushaltlichen Aufgaben angeht, noch nicht bei der vollen Geschlechtergleichberechtigung angekommen:
Wie eine Studie der Universität Michigan herausfand, verursachen Ehemänner bis zu 7 Stunden Mehrarbeit im Haushalt. Und das pro Woche! In der Studie wurde die Arbeitsbelastung durch den Haushalt von Single-Frauen und verheirateten Frauen gegenübergestellt:
19März
Mietzahlungen während der Corona-Krise
Mietzahlungen während der Corona-Krise
Mieter, die wegen der Krise in Zahlungsschwierigkeiten gelangen, sollten offen mit ihren Vermietern sprechen, um Lösungen zu finden. Die aktuelle Situation ist für alle Beteiligten neu; die rechtlichen Folgen sind unklar.
18März
FASSADE
Während moderne Häuser in der Regel über umfassende Wärmedämmung verfügen, stellt sich das Bild vor allem bei älteren Häusern (80er-Jahre und früher) ganz anders dar: Auf Dämmstoffe wurde damals nicht allzu viel Wert gelegt und Energieeffizienz war noch ein Fachwort, mit denen viele nichts anfangen konnten.
Positive Effekte für den Geldbeutel und für die Natur machen für viele Immobilienbesitzer das Thema aber interessant: Lohnt es sich, ein Haus zu dämmen? Ist Ihr Haus nicht in den letzten 20-30 Jahren entstanden, so kann sich die Wärmedämmung durchaus rentieren. Sie sollten zunächst mittels Wärmebildkamera den Wärmeverlust überprüfen: Verliert die Immobilie vor allem an Türen und Fenstern Energie? Dann reicht vielleicht ein einfacher Austausch.
14März
13März
12März
12März
BGH: Kündigung des Mietverhältnisses wegen freilaufender Hunde
Ist die Tierhaltung in einer Mietwohnung gestattet, sollten sich die Halter unbedingt an die bestehende Hausordnung halten. Tun sie das nicht, droht die Kündigung des Mietverhältnisses, so urteilte nun der Bundesgerichtshof (BGH).
11März
Mietkauf
Der Mietkauf, also der Kauf einer Immobilie, in der man bereits wohnt, klingt für viele nach einer verlockenden Idee: Die Immobilie, die man erwirbt, bewohnt man bereits und kennt eventuellen Sanierungs- und Modernisierungsbedarf genau. Man muss zudem bei der Finanzierung kein sehr hohes Finanzierungsdarlehen aufnehmen, da der Kaufpreis in der Regel mit Raten zusätzlich zum Mietbetrag kontinuierlich beglichen wird. Vor allem Käufer mit niedrigerem Einkommen können somit einen Immobilienkauf finanziell einfacher stemmen.
So wie fast alle Dinge im Leben gibt es aber auch beim Mietkauf Risiken, die man sich vorher genau anschauen sollte: Sie tragen bereits mit Unterzeichnung des Vertrags die Kosten für Modernisierung und Sanierung, da das Objekt wirtschaftlich in Ihren Besitz übergegangen ist. Sie müssen daher ggf. Rücklagen für Modernisierung und Sanierung bilden. Gerät der Verkäufer in Insolvenz, kann die von Mietkäufern bisher bezahlte Summe unter Umständen verloren sein. Objekte, die zum Mietkauf angeboten werden, werden oftmals mit höheren Mieten angeboten als ortsüblich. Sollten Sie also in dem infrage kommenden Objekt nicht bereits wohnen, ziehen Sie den Mietspiegel in der Gegend zurate.
10März
Helfer beim Umzug
“Du ziehst um? Klar helf’ ich dir!”
Diesen Satz hört man recht häufig, wenn man im Freundes- und Bekanntenkreis nach Hilfe für den eigenen Umzug fragt. Rückt der Tag näher, an dem der Umzug stattfinden soll, so kommen häufig per Kurznachricht die ersten Absagen eingetrudelt.