Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
18Mai
Wann ist die beste Zeit für Renovierungen?
Wann tatsächlich eine Renovierung stattfinden sollte, hängt natürlich auch von den Arbeiten ab, die anstehen. Doch gerade nach einem tristen Winter freut man sich im Frühjahr darauf, seine eigenen vier Wände so richtig schön zurecht zu machen. Schließlich assoziiert man diese Jahreszeit mit bunten Farben und mit sonniger Leichtigkeit und man strotzt geradezu vor Elan.
17Mai
Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf: Bauplan
Den in den Unterlagen gut abgehefteten Bauplan - sprich die detaillierte Skizzierung Ihrer Immobilie - benötigen Sie spätestens wieder, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten. Es ist zwar unter Umständen möglich und ebenso legal Ihre Immobilie ohne Bauplan zu verkaufen, doch nicht empfehlenswert.
16Mai
5 Fallen beim Immobilienverkauf - unbedingt beachten!
Den Verkauf Ihrer Immobilie sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, denn es lauern jede Menge Fallen, in die Sie tappen können.
15Mai
Warum ein Makler auch bei einer Vermietung Gold wert ist
Sie möchten gern Ihre Immobilie vermieten, doch wissen einfach nicht, wie Sie vorgehen sollen? Einerseits fehlt Ihnen die Zeit, andererseits die Erfahrung?
Haben Sie schon mal über die Unterstützung eines Maklers nachgedacht?
Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
14Mai
Fan-Frage: Darf ich meine Wohnung untervermieten?
Es gibt verschiedene Gründe, die einen zu der Überlegung kommen lassen, ob man die eigene Wohnung oder auch nur einen Teil davon untervermietet, bspw. ein temporärer Job in einer anderen Stadt oder zu viel Platz.
Ein Facebook-Fan hat uns gefragt: Darf ich das überhaupt? Und wenn ja, was sind die Voraussetzungen?
13Mai
Immobilienverkauf: Haben Sie DAS schon Ihren Mieter gefragt?
Sie sind gerade im Begriff, die Wohnungen Ihres Mehrfamilienhaus zu verkaufen. Sie haben Käufer gefunden. Der Kaufvertrag ist aufgesetzt. Bald geht es zum Notar, um die finale Unterschrift zu setzen.
13Mai
TKG-Novelle: Kein Nebenkostenprivileg für TV-Kosten
Der Bundesrat hat der Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) zugestimmt. Das Nebenkostenprivileg für TV-Kosten läuft damit aus. Kosten für den Internet-Ausbau sollen hingegen umlagefähig werden.
12Mai
Achtung, Immobilienbetrug – so schützen Sie sich!
Sie haben bestimmt schon davon gehört, dass Immobilienbetrüger ahnungslose Kaufinteressenten nicht nur täuschen, sondern auch abzocken? Mit echt aussehenden Anzeigen lassen Sie Immobilienkäufer glauben, es handele sich um ein seriöses Angebot. Wie Sie sich davor schützen können, erfahren Sie hier.
11Mai
Wissenswert: die Homeoffice-Pauschale
Bisher war in der Steuererklärung lediglich das Arbeitszimmer absetzbar und dieses auch nur unter bestimmten Umständen. Im Zuge der Corona-Krise wurde die Homeoffice-Pauschale beschlossen – doch nicht alle Betroffenen profitieren.
Homeoffice-Pauschale auch ohne Arbeitszimmer
Die Vorgaben zum Absetzen eines Arbeitszimmers sind streng reguliert. So muss das Arbeitszimmer zum Beispiel ein separater Raum sein und mindestens zu 90 Prozent zu Arbeitszwecken genutzt werden. Da jedoch während der Corona-Krise viele Steuerpflichtige unter provisorischen Bedingungen von zuhause arbeiten, wurde die Homeoffice-Pauschale beschlossen. Für jeden Tag im Homeoffice können Steuerpflichtige fünf Euro absetzen. Voraussetzung ist, dass die betriebliche oder berufliche Tätigkeit an diesem Tag ausschließlich in der eigenen Wohnung ausgeübt wurde. Sie ist auf 600 Euro bzw. 120 Tage gedeckelt.
Wer profitiert von der Pauschale?
Leider kommt die neue Hilfe bei vielen Betroffenen nicht an, da sie in die bereits bestehende Werbungskostenpauschale in Höhe von 1.000 Euro eingerechnet wird. Die Werbungskosten beinhalten fast alle Kosten, die Berufstätigen im Rahmen ihrer Tätigkeit entstehen. Demnach profitieren von der neuen Pauschale nur Berufstätige, die inklusive der Werbungskosten Ausgaben von über 1.000 Euro haben. Da die Fahrtkosten bei den meisten Steuerpflichtigen den Löwenanteil der Werbungskosten ausmachen, profitieren Pendler am ehesten. Steuerpflichtige sollten demnach individuell prüfen, ob die Pauschale für sie absetzbar ist.
10Mai
So meistern Sie eine Wohnungsauflösung...
Eine Wohnungsauflösung ist keine leichte Sache, denn oft ist sie mit dem Umzug eines Angehörigen ins Heim oder einem Todesfall in der Familie verbunden. Manchmal beginnt man aber auch einen vollkommen neuen Lebensabschnitt. So oder so muss man sich den Dingen stellen. Ein paar praktische Tipps können dabei helfen.
09Mai
Wichtige Unterlagen beim Immobilienverkauf: Flurkarte & Lageplan
Bei einem Immobilienverkauf zählen Flurkarte und (amtlicher) Lageplan zu den essenziell wichtigen Unterlagen. Hier das Wichtigste zu diesen beiden Dokumenten im Überblick:
08Mai
Kein Fenster im Bad? Hell und luftig geht trotzdem!
Ein Bad ohne Fenster ist nach wie vor für viele ein Grund, eine Wohnung nicht zu beziehen. Dabei ist es relativ einfach möglich, ein fensterloses Bad hell und luftig zu gestalten. Wir sagen Ihnen, wie das geht.