Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
09Dezember
CO2-Preis: Ab Januar wird Heizen noch teurer
Die Heizkosten für einen durchschnittlichen Haushalt steigen ab dem 1. Januar 2022 um bis zu 100 Euro. Grund dafür ist der Anstieg des CO2-Preises, der sich bis zum Jahre 2025 immer weiter erhöht. Eine gute Gelegenheit, um übers Energiesparen nachzudenken.
02Dezember
Heizung defekt? So sollten Mieter vorgehen!
Die kalte Jahreszeit steht vor Tür, da möchte man es drinnen kuschelig warm haben. Was aber nun, wenn die Heizung ausfällt, nicht richtig warm wird oder ständig überhitzt?
02Dezember
Garage: Bei Zweckentfremdung drohen Bußgelder
Darf die Garage zu einem Partyraum umfunktioniert oder als Werkstatt genutzt werden? Wie sieht es mit der Lagerung von Möbeln und Gegenständen aus? Viele Mieter und Eigentümer nutzen ihre Garage nicht nur für das Abstellen des eigenen KFZ. Doch was ist erlaubt und was kann bestraft werden?
01Dezember
Kaminholz im Wald sammeln: Ist das erlaubt?
Was gibt es Schöneres als knisterndes Holz im Kamin zur Winterzeit? Doch woher bekommt man eigentlich Kaminholz? Im Wald liegt doch einiges herum, das sich gut verfeuern ließe. Aber ist das Sammeln von Kaminholz im Wald überhaupt erlaubt?
30November
Weihnachtsdekoration ohne Gefahr
Kerzen und Lichterketten strahlen Gemütlichkeit aus – doch gerade in der Weihnachtszeit werden sie immer wieder zur Gefahr. So kommen Sie sicher durch die Weihnachtszeit:
25November
VDIV: Eigentümerversammlung unter 2G-Beschränkungen
Eigentümerversammlungen, die unter der sogenannten 2G-Regelungen stattfinden, sind nicht ordnungsgemäß – darauf weist der Spitzenverband der Haus- und Immobilienverwalter (VDIV) in einer aktuellen Pressemeldung hin. Solche Treffen seien wohlmöglich rechtlich anfechtbar.
18November
Guter Rat: Energetische Sanierung
Der Verband privater Bauherren (VPB) rät: Vor dem Hintergrund des Klimawandels muss die energetische Sanierung des Gebäudebestands noch verstärkt vorangetrieben und es müssen entsprechende Anreize durch die Politik gesetzt werden. Der CO2-Preis wird steigen – somit sind energetische Sanierungen sowohl finanziell, als auch im Sinne der Klimaschutz-Ziele sinnvoll.
11November
BGH: Sonderkündigungsrecht nach Zwangsversteigerung
Der Mietvertrag einer Wohnung beinhaltete die Klausel, dass eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgeschlossen ist. Nach der Zwangsversteigerung meldeten die neuen Eigentümer Eigenbedarf an – und bekamen vom BGH (Bundesgerichtshof) Recht.
04November
Laubfegen: Beauftragter Dienstleister muss kontrolliert werden
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) müssen dafür sorgen, dass auf dem Grundstück sowie – je nach Gemeinde – auf angrenzenden Gehwegen und Zufahrten der Verkehrssicherungspflicht nachgekommen wird. Die Arbeiten können sie selbst ausführen oder einen Dienstleister beauftragen. Eine wichtige Neuerung kam mit der WEG-Reform: Seit dem 01.12.2020 können WEGs Schadenersatzansprüche nicht mehr auf ihre Verwalter abwälzen.
31Oktober
So machen Sie Ihren Gartenteich winterfest!
Ergreifen Sie rechtzeitig im Herbst die notwendigen Maßnahmen, um Ihren Gartenteich winterfest zu machen. Denn nur so übersteht das empfindliche Ökosystem die Wintermonate gut – insbesondere dann, wenn Sie Fische im Wasser halten.
28Oktober
BHG: „Sonstige Betriebskosten“ müssen aufgeschlüsselt werden
Werden in der Abrechnung „sonstige Betriebskosten“ nicht aufgeschlüsselt, obwohl die einzelnen Kostenarten nicht eng zusammenhängen, ist die Abrechnung formell unwirksam. So ein Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH).
21Oktober
Nebenkosten: Die 100 größten deutschen Städte im Vergleich
In Regensburg sind die Nebenkosten am niedrigsten, in Leverkusen am höchsten – dazwischen liegen rund 1.100 Euro. „Bei einer durchschnittlichen Belastung von rund 1.300 Euro ist diese Diskrepanz enorm“, erläuterte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke bei der Vorstellung der Ergebnisse des Nebenkostenrankings.